top of page
AutorenbildMichaela Hofer

Wie viel kostet ein Hochzeitsplaner?

Das ist wohl die meist gestellte Frage, wenn es um die Entscheidung geht sich einen Hochzeitsplaner zu engagieren. Vorab sag ich euch: Das kann man pauschal nicht beantworten! Warum? Naja, jeder Hochzeitsplaner hat nicht die selben Preise und jede Hochzeit ist anders. Aber damit ihr trotzdem einen Überblick bekommt, erkläre ich euch welche unterschiedlichen Preismodelle es gibt und gebe euch ungefähre Preisangaben dazu.


Geldscheine, 1 mal 100€ Schein, 1 mal 50€ Schein, 1 mal 20€ Schein, 1 mal 10€ Schein

Die 3 Preismodelle


  1. Prozentsatz vom Gesamtbudget: Wenn man eine Hochzeit plant, wird am Anfang ein Gesamtbudget festgelegt. Von diesem Gesamtbudget nimmt der Hochzeitsplaner einen gewissen Prozentsatz für seine Leistung. Meistens sind das 10-20% (kann natürlich auch mehr sein). Sehen wir uns das mal in einem Beispiel an: Ein Brautpaar setzt sich für die Hochzeit ein Gesamtbudget von 30 000€. Der Hochzeitsplaner den sie engagieren, hat einen Prozentsatz von 15% festgelegt. 15% von 30 000€ = 4 500€ Das heißt dieser Hochzeitsplaner verlangt 4 500€ für seine Leistung.

  2. Kosten nach Stundenaufwand: Beim Erstgespräch zwischen Brautpaar und Hochzeitsplaner werden über die Vorstellungen und Wünsche der Traumhochzeit gesprochen. Wenn gewisse Daten bekannt sind, schätzt der Hochzeitsplaner die ungefähren Stunden, die für die Planung und Umsetzung benötigt werden. Somit kann der Preis individuell abgestimmt werden. Meistens hat ein Hochzeitsplaner einen Stundensatz von 50-150€ (auch hier kann es mehr sein) Beispiel: Für eine Komplettplanung einer Hochzeit werden 50 Stunden benötigt. Der beauftragte Hochzeitsplaner hat einen Stundensatz von 80€. 80€ x 50h = 4 000€ In diesem Fall bekommt der Hochzeitsplaner 4 000€. Erfordert die Planung mehr Stunden als kalkuliert wurden, werden diese noch dazu berechnet. Im Normalfall setzen Hochzeitsplaner die geschätzten Stunden jedoch höher an.

  3. Fixpreise: Manche Hochzeitplaner veranschlagen einen fixen Preis für Ihre Leistung, egal wie viele Gäste oder wie viel Zeitaufwand. Dabei gibt es dann natürlich verschiedene Pakete, z.B. Komplettplanung, Locationscouting, Erstellung des Wedding Designs oder Betreuung am Hochzeitstag. Jedoch werden Fixpreise immer höher veranschlagt, denn ein Hochzeitsplaner will natürlich kein Minusgeschäft machen.


Auto in Clipartzeichnung

Weiters können zu den Preisen noch weitere Kosten hinzukommen, z.B. Fahrtkosten oder Übernachtungskosten. Das klärt ihr am besten gleich am Anfang mit dem Hochzeitsplaner ab.

Wenn ihr auf der Suche nach einem Hochzeitsplaner oder einer Hochzeitplanerin seid und mehr über den Preis erfahren möchtet, dann ist der einfachste Weg die Kontaktaufnahme. Meistens wird ein Erstgespräch vorgeschlagen, welches oftmals unverbindlich und kostenlos ist. Danach bekommt man schon einmal ein Angebot unterbreitet. Ich persönlich finde, dass der Preis ganz individuell auf die Hochzeitsplanung abgestimmt werden soll. Das ist meiner Meinung nach der fairste Weg für das Brautpaar.

Habt ihr noch Fragen zu diesem Thema? Dann lasst es mich gerne wissen.


38 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page